Es besteht kein Zweifel, dass eine eigene Website ein wesentlicher Bestandteil jedes Unternehmens ist, aber sollte man sich innerhalb des Unternehmens darum kümmern oder ist es besser, eine Webagentur zu beauftragen? Die kurze Antwort ist – es hängt von Ihrem persönlichen Fall ab. Lassen Sie uns stattdessen die Hauptvorteile der Beauftragung einer Agentur auflisten und erklären, um dann eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Leistungen
Vorab sollten wir klären, was macht eine Webagentur und wieso brauche ich diese erbrachte Leistung für mein Unternehmen. Wie aus dem Namen sich bereits erschließen lässt, geht es um Web, sprich Websites. Das Ziel ist es eine ausdrucksstarke Online-Präsenz mit Hilfe einer Website aufzubauen.
Diese muss außerdem gewisse, vom Unternehmen vorab definierten Ziele, erfüllen. Das kann unteranderem sein: die Bekanntmachung diverser Informationen, wie bspw. Öffnungszeiten, Feiertage oder die Suche nach neuen Mitarbeitern, bis hin zu einem kompletten e-Commerce System also einem Online-Shop.
Nichts hält ein Unternehmen davon ab sich selbst eine eigene Website zu bauen, jedoch kommt dadurch eine gewisse Verantwortung mit und es gilt einiges zu beachten. Um direkt von Anfang an schwerwiegende Fehler zu vermeiden, gilt…
Erfahrung
Und genau das bringen Webagenturen mit sich. Es ist wortwörtlich der Job einer Agentur diese Leistungen zu erbringen.
Natürlich kann man argumentieren, dass es viele hochqualifizierte Talente gibt, die genauso fähig sind, die Arbeit zu erledigen. Jedoch ist es unmöglich, in jedem Bereich der Webentwicklung und Suchmaschinenoptimierung ein Experte zu sein. Aber selbst wenn Sie es schaffen, kann eine Person die Arbeitsbelastung nicht rechtzeitig bewältigen und das bestmögliche Ergebnis erzielen.
„Also, bräuchte ich nur ein Team!“ – könnte man sagen.
Genau! Man benötigt ein Expertenteam mit nachgewiesener Erfolgsbilanz.
Auch das eigene Team hat seine Vorteile, aber es braucht Zeit.

Zeit sparen
Sie müssen die richtigen Talente finden, Interviews führen, sie einstellen, sicherstellen, dass das Team effizient funktioniert, das Team managen und dafür sorgen, dass sie Anreize erhalten, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
All das nimmt viel Zeit in Anspruch und verläuft nicht immer reibungslos, was eine lange Lernkurve mit sich bringt, die wiederum zu schlechteren Ergebnissen, schlechterem Kundenerlebnis, verpassten Gelegenheiten und höheren Kosten führt.
Was uns passenderweise direkt zum nächsten Punkt bringt…
Die Arbeit mit PEWEO und dem ganzen Team hat unglaublich viel Spaß gemacht. Es wurde aktiv auf meine Vorstellungen eingegangen und auf Wunsch wurde mir auch noch vieles erklärt.
Lili Schubert Marketing Strategist @ Nitzsche, Lehner und Koepp
Kosten sparen
Wie bereits erwähnt, spart man viel Zeit, wenn man den Aufbaus des In-House-Teams vermeidet, und wie wir alle wissen, Zeit ist Geld.
Ein sogenannter Full-Stack-Developer, also Frontend, Backend und ggf. noch Serverside kostet durchschnittlich 54.000€ im Jahr. Doch auch der Entwickler hat noch keine SEO-Erfahrung. Es braucht ein Team. Je kleiner das Team und weniger erfahren, desto mehr Zeit (und Geld) wird es brauchen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Im Vergleich unser günstigster Jahresplan liegt bei 899€. Das sind ungefähr 1,6% des Gehalts eines Full-Stack-Entwicklers und bei uns ist Suchmaschinenoptimierung schon mit dabei.

Anreiz
Sollte das noch nicht genug Anreiz sein, unsere Zahlungspläne stellen sicher, dass für jede Unternehmensgröße das perfekte Angebot abgedeckt ist. Sollte eine Kleinigkeit nicht ganz den Vorstellungen entsprechen, sind wir jederzeit während unseren Geschäftszeiten erreichbar und sind gerne bereit ein individuelles Angebot zu erstellen.
Ergebnis
Es gibt sicherlich Fälle, in denen der Aufbau eines internen Teams eine bessere Herangehensweise ist als die Einstellung einer Agentur, und wir sind definitiv voreingenommen, aber das mindert nicht alle oben aufgeführten Vorteile.
Wir von PEWEO haben es uns als Ziel gesetzt die Digitalisierung auch für kleine und mittlere Unternehmen zu ermöglichen und bieten dafür kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche an. Bei diesen Gesprächen, wahlweise per Telefonat oder persönlich, versuchen wir bereits so viel Mehrwehrt wie möglich mitzubringen und glauben Sie uns, wir machen unsere Hausaufgaben vor dem Treffen.
Zögern Sie also nicht weiter, treten Sie mit uns in Kontakt und wagen somit den ersten Schritt in Richtung Digitalisierung.
Wir sind bereit.