Mit fast tausenden SEO Plugins für WordPress aus denen man wählen muss, fällt die Wahl nicht immer leicht aus. Dabei braucht man gar nicht so viele um die eigene WordPress Seite SEO-freundlich bzw. suchmaschinenoptimiert zu gestalten.

In diesem Beitrag werde ich die 4 unser Meinung nach besten kostenlosen SEO Plugins näher betrachten, wie diese helfen besser in Google zu ranken und was genau das Plugin auf der eigenen WordPress Website macht.

Warum ein SEO Plugin für WordPress verwenden?

Es gibt im Bereich SEO zahlreiche Kategorien wie On-Page-, technisches und Off-Page-SEO. WordPress-Plugins können sehr hilfreich sein, um On-Page-SEO-Aufgaben wie Titel, Meta-Tags und andere inhaltsoptimierungsbezogene Dinge zu optimieren. Plugins eignen sich auch hervorragend für technische SEO-Aufgaben wie die Optimierung der Seitengeschwindigkeit, Redirects, canonicals und hreflang, um nur einige zu nennen. Anstatt also 101 Plugins aufzulisten, konzentrieren wir uns nur auf das Beste vom Besten und den genauen Aufbau, der verwendet werden kann, um Google und die Websitebesucher glücklich zu machen.

Das neue und bessere Yoast SEO ist Rank Math

Kommen wir zur Sache. Das erste SEO-Plugin, dass ich empfehle, ist Rank Math. Vielleicht klingen bekannte Namen wie Yoast SEO und All-in-one SEO Pack eher vertraut. Das sind zwei großartige Optionen, aber meiner Meinung nach übertrifft ein neueres Plugin namens Rank Math beide von ihnen. Rank Math ist ein All-in-One-SEO-Plugin, dass bei einer Vielzahl von On-Page und technischen SEO-Aufgaben helfen kann. Was ich an diesem Plugin liebe ist, dass es im Grunde viele Funktionen von kleineren Plugins mit nur einem Trick integriert hat.

Rank Math im WordPress Gutenberg Editor
Rank Math im WordPress Gutenberg Editor

Snippet Editor

Gehen wir einige der Funktionen durch, die bei den täglichen SEO-Aufgaben auftauchen werden. Ich bearbeite also gerade einen Beitrag, der eindeutig auf das Schlüsselwort „Beste Fahrräder“ ausgerichtet ist wie am Titel und der URL unschwer erkannt werden kann. Auf der rechten Seite, findet sich eine Vorschau dessen, wie die Seite in den SERPs von Google aussieht. Mit einem Klick auf entweder den Titel oder die Beschreibung öffnet sich ein neues Fenster um dort ganz einfach den eigenen benutzerdefinierten Text zu bearbeiten.

Rank Math Snippet Editor SEO Plugin für WordPress
Rank Math Snippet Editor

Rich Snippets in Rank Math bearbeiten

Eine großartige Funktion, die ich sehr schätze, ist, dass Rich Snippets ganz einfach hinzufügt werden können, unter dem dritten Reiter „Schema“. Nehmen wir also an, dieser Beitrag sei eine Rezension, die ich geschrieben habe. Ich ändere den Rich Snippet-Typ in Rezension, füge eine Bewertung hinzu und speichere ihn als Entwurf. Anschließend lässt sich die aktualisierte SERP-Vorschau sehen. Einige Funktionen wie diese sind großartig für Leute, die sich nicht mit solchen strukturierten Daten befassen möchten.

rank math rich snippet im browser
Rank Math Rich Snippet im Browser

Weitere Funktionen

Eine weitere Funktion des Editors ist die Möglichkeit, den rel=“nofollow“-Tag hinzuzufügen, ohne dass ein zusätzliches Plugin installiert, oder es selbst manuell in den HTML-Editor eingeben werden muss. Dies ist eine großartige Möglichkeit, schnell nofollow-Tags zu Affiliate-Links oder anderen Links hinzuzufügen, denen nicht ganz getraut wird. Aus der Perspektive der gesamten Website erledigt das Plugin von Rank Math ein paar allgemeine Aufgaben wie die automatische Erstellung von Sitemaps, automatisches Hinzufügen des Attributs target=“blank“ zu eigenen Links damit sie sich tatsächlich in einem neuen Fenster öffnen, und es gibt auch eine Funktion zur 404-Überwachung.

Dies ist eine coole Funktion, denn wenn viele Besucher auf eine tote Seite kommen, wäre es ein ein gutes Zeichen, diese Seite auf eine relevante Seite umzuleiten, anstatt sie in einer Sackgasse zu lassen. Es gibt eine ganze Reihe weiterer Funktionen zur Steuerung von Weiterleitungen, zur Website-Architektur und zur Bearbeitung der eigenen robots.txt-Datei.

Ladezeiten reduzieren mit SEO Plugins für WordPress

Die nächsten 3 Plugins, über die ich schreiben werde, sind alle dazu gedacht, die Seitengeschwindigkeit zu verbessern. Und der Grund, warum ich die Optimierung der Seitengeschwindigkeit hervorheben möchte, ist, dass sie a) ein Rankingfaktor ist; und b) es die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Wird ein Test der Seitengeschwindigkeit in Google PageSpeed Insights durchgeführt erhält man ein detailliertes Ergebnis der Website mit Werten für Mobilgeräte und Desktops. Zustäzlich kann man dieselbe URL auch mit dem Speed-Test-Tool von Pingdom testen. Sollte die Geschwindigkeit nicht besonders gut ausfallen, was bei WordPress Installationen oftmals der Fall ist, können diese Werte und Ergebnisse mit ein paar Plugins optimiert werden.

A3 Lazy Load um WordPress Ladezeiten zu verbessern

Das erste PageSpeed-Tool, das ich verwenden werde, ist A3 Lazy Load. Dieses Plugin fügt Lazy Load zu Bildern und anderen Medien wie Videos hinzu. Das bedeutet im Grunde, dass ein Bild oder ein Medienelement erst geladen wird, wenn der Benutzer dorthin scrollt. Dadurch kann die Seite viel schneller geladen werden. Es ist buchstäblich Plug-and-Play, solange keine anderen kollidierenden Skripte oder Plugins installiert sind. Wird nun einen Page Speed Test für dieselbe URL wie zuvor durchgeführt, können wir feststellen, dass die Seitengröße stark geschrumpft ist, die Ladezeit um bis zu eine ganze Sekunde gesunken ist und die Anzahl der gesendeten Anfragen sich im gegensatz zum ursprünglichen Tests auch reduziert hat.

A3 Lazy Load Plugin
A3 Lazy Load WordPress Plugin

ShortPixel zum Optimieren von Bildern in WordPress

Das nächste Tool zur Verbesserung der Seitengeschwindigkeit ist ShortPixel. Dieses Tool komprimiert Bilder und macht große Bilddateien kleiner, was zu schnelleren Ladezeiten führt. Um es einzurichten, registriert man sich einfach für ein kostenloses Konto bei ShortPixel und gibt dann den API-Schlüssel in den Einstellungen ein. Mit einem kostenlosen Konto erhält man jeden Monat 100 kostenlose Bildkomprimierungen oder man bezahlt wahlweise für Credits, sollten mehr benötigt werden.

Es gibt einige Optionen für den Kompressionstyp. Lossy bietet die beste Komprimierungsrate, während mit Lossless die beste Fotoqualität erhalten bleibt. Glossy liegt irgendwo dazwischen, was meiner Meinung nach ein gutes Gleichgewicht darstellt. Wenn bereits Bilder auf die Website hochgeladen wurden, kann man einfach mit dem Mauszeiger über „Medien“ gehen und die Option „Bulk ShortPixel“ wählen. So können dann alle Bilder auf der Website mit einem Mausklick optimiert werden. So, mit diesen beiden Plugins sollten die Bilder jetzt im Griff sein.

Mit Hilfe von W3 Total Cache die Leistung optimieren

Jetzt müssen wir uns mit einem wichtigen Thema befassen, und das ist das Caching. Das Tool, das ich am liebsten für das Caching verwende, ist W3 Total Cache. Bei diesem Tool dreht sich alles um die Optimierung der Leistung der eigenen Website. Einige der Funktionen, die es beinhaltet, sind: Verwendung von CDNs, Minifizierung von CSS, HTML und Javascript, Kombination von Skripten, Browser-Caching und mehr.

Schaut man sich nun erneut die Geschwindigkeitsmetriken an kann man feststellen, dass sich die Werte enorm verbessert haben und mit etwas Glück kann man sowohl für mobile Geräte als auch für Desktops eine nahezu perfekte Punktzahl erreichen. Das ist eine enorme Verbesserung gegenüber der Standardeinstellung. Und was den eigentlichen Page Speed Test angeht, so kann man mit minimalen Verbesserungen die Ladezeit unter eine Sekunde halten. Nicht gerade wenig für ein paar Minuten Arbeit.

W3 Total Cache ist das Cache SEO Plugin für WordPress

Es ist wichtig zu beachten, dass externen Skripte wie Google Analytics auch Einfluss auf diese Werte nehmen und die Ladezeiten verschlechtern können. Gut, wir haben also unser All-in-One-Tool zum Laufen gebracht und unser Pagespeed ist blitzschnell. Sprechen wir über ein paar Tools für die Benutzererfahrung.

Inhaltsverzeichnisse In WordPress einfügen

Ein superleichtes und einfach zu verwendendes Plugin ist LuckyWP Table of Contents. Mit diesem Plugin wird mit nur wenigen Klicks ein Inhaltsverzeichnis für jeden Beitrag oder jede Seite erstellt. Sobald das Plugin installiert ist, hat man die Möglichkeit über ein einfaches Widget ein Inhaltverzeichnis einzufügen.

LuckyWP Table of Contents Beispiel für Inhaltsverzeichnis
LuckyWP Table of Contents Beispiel für Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis an Anforderungen anpassen

In den Einstellungen können diverse Voreinstellungen für das Inhaltsverzeichnis getroffen werden z.B. welche Headlines (H2, H3, H4, …) automatisch in das Inhaltsverzeichnis eingefügt werden sollen. Bei einem sehr langen Beitrag mit vielen Überschriften und Zwischenüberschriften, empfiehlt es sich vielleicht ein wenig aufzuräumen. Durch LuckyWP table of Contents, sieht die Seite gleich viel übersichtlicher und benutzerfreundlicher aus um auf der Seite zu navigieren. Da ein Inhaltsverzeichnis lange Seiten weniger abschreckend aussehen lässt, kann es helfen, Dinge zu verbessern wie die Verweildauer auf der Seite und die Absprungrate. Außerdem kann es helfen, Sprunglinks in der SERP (Search-Engine-Results-Page) zu gewinnen, was die CTR (Click-Through-Rate) erhöhen kann.

LuckyWP Table of Contents SEO Plugin für Inhaltsverzeichnis
LuckyWP Table of Contents Einstellungen

Kostenlose SEO Plugins retten unsere Websites

Plugins sind großartig, weil sie es uns ermöglicht, komplexe Dinge ohne jegliche Programmierung zu bewerkstelligen. Wie ich bereits erwähnt habe, sind WordPress-SEO-Plugins ideal für On-Page- und technische Dinge, nicht für Off-Page-SEO-Aufgaben wie Linkaufbau. Backlinks sind fast eine Notwendigkeit, um für wettbewerbsfähige Keywords zu ranken. Außerdem erfordert effektives On-Page-SEO eine solide Grundlage in der Keyword-Recherche. Kennst du weitere gute SEO Plugins für WordPress, hinterlasse sie in den Kommentaren unten!

Keine Lust alles selbst zu machen? Schreibe uns eine kurze Nachricht und vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch. So konnten wir zum Beispiel den Optimierungsgrad von einem unserer Kunden, ein Blog über alles rund um Sportwaffen, von 60% auf 99% steigern!