Das verschiedene Apps teilweise unterschiedliche User-Interfaces aufgrund von sogenannten AB-Tests, dem Benutzer anzeigen, ist kein Geheimnis mehr. Auch, dass beispielsweise YouTube oder TikTok aufgrund ihres Algorithmus uns als Benutzer andere Ergebnisse und Vorschläge liefern. Doch letztens habe ich gelesen, dass Netflix seine Thumbnails für Filme und Serien ändert jenachdem welche Interessen man hat.
Durch Streaming-Dienste werden wir schon fast erschlagen wenn es darum geht den richtigen Film für den Abend auszuwählen. Thumbnails spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung ob wir uns überhaupt den Trailer dazu anschauen. Die Netflix-Original Serie Stranger Things hat meines Wissens neun verschiedene Bilder und zeigt dem Benutzer, dass auf seine Interessen zugeschnittene Bild.

Schaut man beispielsweise gerne ältere Filme und Serien wird einem das Thumbnail mit den Ghostbuster Kostümen eingezeigt. Mit einer Vorliebe für Gruselunterhaltung sieht man das rechte obere Bild, welches dem Benutzer mehr Horrorvibes vermittelt. Ein einziges Bild muss den Zuschauer überzeugen, dass diese ihm gezeigte Serie genau seinen Interessen entspricht, auch wenn das Bild vielleicht ein anderes Versprechen übermittelt das die Serie bietet. Ändert sich das Thumbnail während man eine Serie schaut, kann es zu Verwirrung führen oder falls das Interesse bereits geweckt war und sie erscheint dem Nutzer plötzlich fremd. Solche Möglichkeiten sollten mit Vorsicht genossen werden, sind aber in der Regel von einem Algorithmus bestimmt.
Was bedeutet der Algorithmus für die Zukunft
Ist es möglich, dass solch ein „Feature“ auch bald für YouTube kommt? Content Creator können bereits seit langem eigene Thumbnails für ihre Videos hochladen aber vielleicht wäre es keine schlechte Idee auch hier die Möglichkeit zu geben, verschiedene Versionen für Nutzertypen einzuführen. Der Creator müsste selber angeben für welches Interessensgebiet, welches Thumbnail vorgesehen ist, den Rest könnte der Algorithmus selbst erledigen.
Jedoch gibt es hierbei eine Schwierigkeit. Jede Sekunde greifen viele Millionen Nutzer gleichzeitig auf YouTube zu, und jedes Thumbnail muss einzeln bestimmt und anschließend gerendert werden. Sollte das Bildmaterial in der Benutzeroberfläche nicht richtig gerendert werden, wird die Erfahrung erheblich beeinträchtigt und es ist quasi schon vorherbestimmt, dass das Video nicht geklickt wird. In Zukunft ist das Konzept aber sicherlich Standard.

Wie kann ich diesen Ansatz im Marketing verfolgen?
Vielleicht verfolgst du diesen Ansatz bereits. Viele Unternehmen verlassen sich nach wie vor auf E-Mail-Marketing. Es hilft Ihnen nicht nur, eine Beziehung zu den eigenen Kunden aufzubauen, sondern bietet auch eine bewährte Methode, um Leads zu pflegen und in langfristige Kunden zu verwandeln.
Unabhängig davon, welche Art von Unternehmen du führst, ist eine E-Mail-Liste mit das wichtigste Element einer erfolgreichen Marketingstrategie. Mit dieser Liste kannst du eine Geschichte erzählen, für dein Unternehmen werben und deine Produkte vorstellen. Und mit der Zeit werden die Abonnenten zu zahlenden Kunden.
Online-Unternehmen, die potenzielle Kunden ansprechen möchten, können Opt-in-Formulare auf ihrer Website verwenden, um Abonnenten zu gewinnen. Erfahrene Content-Vermarkter nutzen Lead-Magneten, um Leads zu generieren. Du kannst auch Popup-Formulare und Facebook-Anzeigen kombinieren, um dein Publikum in wenigen Schritten zu vergrößern.
E-Mails auf meine Kunden zuschneiden
Aber was hat E-Mail-Marketing jetzt mit personalisierten Thumbnails zu tun? Jenachdem wie man die E-Mail-Adresse des potenziellen Kunden erhalten hat, kann ich daraus ein gewisses Interessengebiet erahnen. Die Kunden mit den selben Interessen kann ich auf einer entsprechenden Liste vereinen. Anschließend präsentiere ich den Kunden mit ähnlichen Interessen E-Mails auf die für sie interessant sind. Diese E-Mails lassen sich natürlich auch noch personalisieren. Ich klicke und lese viel lieber eine E-Mail die mich mit Namen anspricht, als eine „Sehr geehrte/r Kunde,“ da fühle ich mich direkt wie ein Produkt oder eine einfache Zahl im System.
Welche Methoden nutzt ihr um die Aufmerksamkeit eurer Nutzer/Zielgruppe zu gewinnen?
Könnt ihr euch vorstellen, dass in Zukunft alle Thumbnails algorithmisch bestimmt sind? Wir haben bereits viele Jahre Erfahrung in E-Mail-Marketing-Strategien und unzählige erfolgreiche Kampagnen erstellt und geführt, solltest du interesse an einer ausgefeilten Kampagne haben um unzählige neue Leads zu generieren vereinbare ein unverbindliches kostenloses Beratungsgespräch mit uns!