SEO oder zu Deutsch Suchmaschinenoptimierung ist umfangreich und ändert sich ständig. Die häufigen Algorithmus-Updates von Google erfordern, dass Sie auf dem neuesten Stand sind, wenn Sie Ihren Mitbewerbern voraus sein wollen. Dennoch gibt es einige Kernelemente, die Sie nach vorne bringen und zu spürbaren Verbesserungen im Ranking Ihrer Website führen werden.

Diese SEO-Checkliste gibt Ihnen einen Einblick in diese Kernelemente und hilft Ihnen zu verstehen, worauf es bei SEO ankommt.

Technische Suchmaschinenoptimierung

  1. Google Analyse
  2. Crawl-Fehler
    1. Länge des Meta-Titels
    2. Länge der Meta-Beschreibung
    3. Defekte Links (404)
  3. Index/Nicht-Index
  4. Kanonische Links
  5. Bilder
  6. Core Web Vitals
    1. Ladegeschwindigkeit
    2. URL-Struktur Benennung
  7. Sitemap
  8. SSL-Zertifikat
  9. Javascript
  10. Empfohlene WordPress Plugins

Google-Analytics der Schlüssel für SEO

Vergewissern Sie sich, dass Sie Google Analytics angeschlossen haben, um die Aktivitäten der Nutzer und die Quellen des Datenverkehrs verfolgen zu können.

Crawl-Fehler

Die Google-Bots durchsuchen Ihre Website regelmäßig um so viele Informationen wie möglich zu sammeln, damit sie feststellen können, ob es Schlüsselwörter gibt, für die Sie im Ranking erscheinen sollten und wie hoch Ihre Platzierung sein sollte.

Es gibt viele verschiedene Arten von Fehlern, die auftreten können, wenn der Bot Ihre Website crawlt.

Sie haben die Möglichkeit, mit Google Search Console, Ahrefs oder einem anderen ähnlichen Tool einen Crawl durchzuführen, um diese Fehler zu identifizieren und sie zu beheben.

Wenn der Google-Bot Ihre Website das nächste Mal crawlt, wird er weniger Fehler finden und Sie als wertvoller für ein höheres Ranking einstufen.

Länge des Meta-Titels

Die Länge sollte idealerweise zwischen 50 und 60 Zeichen betragen, um auf allen Geräten vollständig angezeigt zu werden.

Länge der Meta-Beschreibung

Die Länge sollte idealerweise zwischen 120 und 140 Zeichen liegen, um auf allen Geräten vollständig angezeigt zu werden.

Defekte Links (404)

Identifizieren Sie defekte Links und finden Sie dann entweder das richtige Ziel für diesen Link oder entfernen Sie ihn.

Index / Nicht-Index

Verwenden Sie ein No-Index-Meta-Tag für Seiten, die von Google nicht indiziert werden sollen. Alle Seiten, die keinen Mehrwert bieten, z. B. Danksagungsseiten, sollten nicht indiziert werden.

Kanonische Links

Canonical-Link-Tags sollten auf Seiten mit ähnlichem Inhalt verwendet werden, um zu verhindern, dass Google sie als Duplikate wahrnimmt, und um die SEO-„Macht“ auf nur eine Seite zu übertragen. Dies kann auch auf Unterkategorien oder Seiten mit geringem Traffic verwendet werden, um relevante Seiten auf höherer Ebene zu stärken.

Bilder

Format

Die besten Formate sind JPG, PNG, GIF, SVG und WEBP.

Größe

Reduzieren Sie die Größe so weit wie möglich, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Photoshop verfügt über eine nützliche Funktion „Für Web speichern“.

Benennung

Verwenden Sie repräsentative Namen für Ihre Bilder, damit Google den Inhalt Ihrer Website besser verstehen kann.

Verwenden Sie zum Beispiel statt IMG_20210906_015249.jpg, helle_landschaft_trier.jpg

Alt-Text

Beschreiben Sie im Alt-Text, was auf dem Bild angezeigt wird, damit die Suchmaschinen verstehen können, was auf dem Bild angezeigt wird, und damit diese Bilder bei der Bildersuche indiziert werden.

Zentrale Web-Vitalien

Verwenden Sie die Google Search Console, um Fehler in den Core Web Vitals zu identifizieren und zu beheben.

Largest Content Paint (LCP): Diese Metrik misst die wahrgenommene Ladegeschwindigkeit. Sie markiert den Punkt in der Zeitachse des Seitenladevorgangs, an dem der Hauptinhalt der Seite wahrscheinlich geladen wurde. Die ideale Ladegeschwindigkeit sollte 2,5 Sekunden nicht überschreiten.

Verzögerung der ersten Eingabe (First Input Delay, FID): Diese Kennzahl misst die Reaktionsfähigkeit und quantifiziert die Erfahrung, die Nutzer beim Versuch der ersten Interaktion mit der Seite machen. Idealerweise sollte die erste Interaktion innerhalb von 100 Mikrosekunden erfolgen.

Kumulative Layoutverschiebung (CLS): misst die visuelle Stabilität und quantifiziert den Umfang der unerwarteten Layoutverschiebung des sichtbaren Seiteninhalts.

Ladegeschwindigkeit

Verwenden Sie das Google Page Speed Insight Tool, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit der Website zu ermitteln.

auszug aus page speed insights zur demonstrierung
Auszug aus Google’s Page Speed Insights

Benennung der URL-Struktur

Verwenden Sie kurze Slugs, die effizient sind und mit der geplanten Webstruktur übereinstimmen.

Lange URLs können wichtige Schlüsselwörter verbergen und die Besucher davon abhalten, Ihre Website zu besuchen, und werden allgemein als nicht vertrauenswürdig eingestuft.

Verwenden Sie statt /angebot/kategorie-smartphone/angebot-samsung-galaxy-s10 /angebot/samsung/galaxy-s10.

Halten Sie die Slugs von Blogartikeln kurz und verwenden Sie nur relevante Schlüsselwörter.

Ein Beispiel: Wir haben einen Beitrag mit dem Titel „Webagentur beauftragen? 3 Gründe warum es besser ist.“ mit dieser URL: https://peweo.com/blog/3-hauptvorteile-mit-einer-webagentur/. Der Slug lautet also /blog/3-hauptvorteile-mit-einer-webagentur/ anstelle von /webagentur-beauftragen-3-gruende-warum-es-besser-ist/. Er verwendet die wichtigsten Schlüsselwörter „Webagentur“ und „Vorteile“ und bleibt dabei kurz.

Sitemap

Verwenden Sie die Google Search Console, um die Sitemap hochzuladen, damit Google die Struktur der Website besser verstehen kann.

SSL-Zertifikat

Verwenden Sie ein SSL-Zertifikat, um vom HTTP- zum HTTPS-Protokoll zu wechseln und die Website sicherer zu machen.

JavaScript

Schränken Sie die Verwendung von JavaScript nach Möglichkeit ein. Dies liegt daran, dass JavaScript die Ladegeschwindigkeit einer Seite erheblich verlangsamen kann, wie das Google Page Speed Insight Tool zeigt.

Empfohlene WordPress-Plugins

Die unten vorgeschlagenen Plugins können die Website beschleunigen und/oder Ihnen das Leben erleichtern, indem sie Einblick in Ihre SEO-Leistung geben. Allerdings verlangsamen zu viele WordPress-Plugins Ihre Website und schaden Ihrer SEO, also wählen Sie mit Bedacht.

Yoast

Hilft Ihnen bei der Implementierung der oben genannten Tags (Meta Title, Meta Description, Indexing, etc.) und verfügt über viele weitere nützliche Funktionen.

A3 Lazy Load

Verringert die Ladegeschwindigkeit der Seite durch das faule Laden von Elementen.

Kurzpixel

Hilft bei der Reduzierung der Bildgröße. Bietet verschiedene Komprimierungsoptionen sowie eine Option zum Ändern der Bilder in großen Mengen.

W3 Total Cache

  • CDN-Unterstützung
  • Verkleinerung von CSS, JavaScript und HTML
  • Kombinieren von Skripten
  • Browser-Caching
  • Und mehr

WP Job Manager

Ein leichtgewichtiges Plugin zum Hinzufügen von jobbörsenähnlichen Funktionen zu Ihrer WordPress-Website.

On-Page-SEO

  • Meta-Titel und Meta-Beschreibungen
  • H1-Tags
  • Inhalt
    • Relevanz
    • Lesbarkeit
    • Schlüsselwörter
    • Verlinkung

Meta-Titel und Meta-Beschreibungen

Jede Webseite sollte einen Meta-Titel und eine Meta-Beschreibung haben. Diese werden als Titel und Beschreibung Ihrer Seite in den Suchergebnissen verwendet. Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter, um eine bessere Platzierung zu erreichen und um den Vorteil des fettgedruckten Textes in den Suchergebnissen zu erhalten, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

Länge des Meta-Titels

Wie im technischen Abschnitt erwähnt, sollte die Länge Ihrer Meta-Titel zwischen 50 und 60 Zeichen betragen, damit sie auf allen Geräten korrekt angezeigt werden.

Länge der Meta-Beschreibung

Wie bereits erwähnt, liegt die ideale Länge für eine Meta-Beschreibung zwischen 120 und 140 Zeichen.

Schlüsselwörter

Die Verwendung von gezielten Schlüsselwörtern ist vorteilhaft, aber noch wirkungsvoller, wenn sie zusammen mit der Absicht des Nutzers betrachtet werden.

Wenn Sie zum Beispiel „SEO für Anfänger“ googeln, werden Sie diesen Meta-Titel finden: „SEO Starter Guide: Die Grundlagen | Google Search Central“. Er enthält zwar nicht das Schlüsselwort „Anfänger“, ist aber dennoch an der richtigen Stelle, da er wertvolle Informationen liefert, die für die Absicht des Nutzers relevant sind. Außerdem ist Google intelligent genug, um Synonyme zu erkennen.

H1-Tags

Für jede Seite sollten Sie 1 <H1>-Tag als Hauptüberschrift verwenden. Verwenden Sie das Schwerpunkt-Keyword für diese Seite innerhalb des H1-Tags, da dies Ihre Chancen erhöht, die Seite für das Schwerpunkt-Keyword höher einzustufen.

Inhalt

Der Inhalt ist der Schlüssel, denn er ist das, was die Nutzer auf Ihrer Website suchen. Ein guter Inhalt sorgt dafür, dass die Nutzer länger auf Ihrer Website bleiben, die Absprungrate sinkt und sie hoffentlich zu der gewünschten Aktion veranlasst werden.

Jede einzelne Webseite sollte mindestens 300 Wörter Inhalt haben (500 für Blogbeiträge).

Andernfalls betrachtet Google Ihren Inhalt als „dünnen Inhalt“, und die Chancen auf eine Platzierung in den Top 10 sind gering bis nicht vorhanden.

Im Durchschnitt liegt die Länge des Inhalts der Top-10-URLs für Suchbegriffe mit hohem Volumen zwischen 1200 und 1800 Wörtern.

Relevanz

Der einzige Zweck von Google ist es, Menschen dabei zu helfen, die Informationen zu finden, die sie suchen und zwar auf eine Weise, die ihnen am besten entspricht. Achten Sie also bei der Arbeit an Ihren Inhalten darauf, dass Sie vorrangig einen Mehrwert für die Nutzer liefern.

Lesbarkeit

Ein wichtiger Bestandteil der Benutzerfreundlichkeit ist die Lesbarkeit. Indem Sie sicherstellen, dass der Inhalt leicht verständlich ist, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass die Nutzer ihre Zeit mit dem Lesen des Inhalts verbringen, da große Textblöcke abschreckend wirken.

Teilen Sie Ihren Inhalt in leicht verdauliche Teile auf

Verwenden Sie visuelle Darstellungen, um Informationen zu vermitteln, wenn dies das Nutzererlebnis verbessern kann.

Verwenden Sie Ankerlinks, um den Nutzern zu helfen, einfach zum gewünschten Inhalt zu navigieren

Verwenden Sie Akkordeons, um Inhalte auszublenden, die nicht für jeden nützlich sind, und erhöhen Sie gleichzeitig die Attraktivität Ihrer Website.

Außerdem sind interaktive Funktionen wie Ankerlinks und Akkordeons ein gutes Zeichen für Google, da sie darauf hindeuten, dass die Nutzer bereit sind, mit Ihren Inhalten zu interagieren.

Schlüsselwörter

Stellen Sie sicher, dass Sie relevante Schlüsselwörter und Synonyme für jede Webseite auswählen und diese im gesamten Inhalt verwenden. Dies hilft Google, den Inhalt Ihrer Seite mit den beabsichtigten Schlüsselwörtern in Verbindung zu bringen.

Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen gewählten Schlüsselwörter über ein ausreichendes Suchvolumen verfügen, indem Sie den Keyword-Planer von Google verwenden.

Verwenden Sie Synonyme, denn Google ist intelligent genug, um sie zu verstehen. Außerdem bevorzugt Google es, wenn Sie Keywords und Phrasen nicht übermäßig verwenden.

Analysieren Sie die am besten platzierten Websites für die Suchanfragen, die Sie interessieren, um herauszufinden, wie oft die Keywords im Durchschnitt verwendet werden. So erhalten Sie einen Anhaltspunkt dafür, was Sie anstreben sollten.

Außerdem können Sie so die Suchabsicht hinter den Suchanfragen besser verstehen und bessere Inhalte schreiben.

Verlinkung

Verweisen Sie in Ihren Inhalten so oft wie möglich auf andere Websites und vergessen Sie nicht, Ihre eigenen relevanten Blogbeiträge und andere Seiten zu verlinken.

Bringen Sie so viele hochwertige und seriöse Blogs und Websites dazu, auf Ihre Website zu verlinken, da dies das „Vertrauen“ von Google in Ihre Autorität und Ihren Wert erhöht.

Zusammengefasst

Wie Sie sehen können, ist SEO eine komplexe, aber äußerst nützliche Marketingtechnik, die langfristige Ergebnisse bringt. Von On-Page- bis Off-Page-SEO, Keyword-Planung und Seitenladegeschwindigkeit, die Experten von PEWEO helfen Ihnen sicher bei jedem Ihrer Anliegen.