UX-Recherche/Research ist eine systematische Untersuchung der Zielbenutzer und ihrer Bedürfnisse, die realistische Inhalte und Einblicke in Designprozesse bietet. UX-Researcher, auch genannt Analysten, verwenden eine Vielzahl von Methoden, um Probleme und Entwurfsmöglichkeiten zu erkennen. Dabei weisen sie auf wichtige Details hin, die in den Designprozess einbezogen werden können.

Die korrekte Recherche oder manchmal auch „Designforschung“ genannt, spielt eine sehr wichtige Rolle für das Marktbewusstsein. Es dient vielen Zwecken während des gesamten Designprozesses, z.B. dem Erkennen, Genehmigen und Nichtübereinstimmen der allgemeinen Publikumsnachfrage, der Ausrichtung auf Benutzeranforderungen, Ziele usw.

Worauf muss ich bei meiner UX-Recherche als Anfänger achten?

Die UX-Forschung umfasst eine Vielzahl von Untersuchungstechniken, die verwendet werden, um dem Konstruktionsprozess Kontext und Verständnis zu verleihen. User-Experience-Designer haben viele Techniken von Akademikern, Wissenschaftlern, Marktforschern und anderen übernommen. Es gibt jedoch immer noch völlig unterschiedliche Arten von Forschung in der UX-Welt. Der Hauptzweck der Entwurfsforschung besteht darin, den Designprozess aus der Sicht des Endbenutzers zu planen. Es ist allgemein bekannt, dass die Ziele von UX und benutzerorientiertem Design darin bestehen, das Design für den Endbenutzer zu berücksichtigen. Und es ist unsere Recherche, die uns sagt, wer diese Person ist, wie sie das Produkt oder die Dienstleistung im Kontext nutzen wird und was sie von uns benötigt.

Eine Designerin spricht mit einer Testperson in einem UX-Interview über die User-Experience
Eine UX-Designerin spricht mit einer Testperson in einem Interview

Die User-Experience-Recherche besteht aus zwei Teilen: der Datenerfassung und der Integration dieser Daten, um die Nutzung zu verbessern. Zu Beginn des Projekts konzentrierte sich die Designforschung darauf, von den Teilnehmern die Bedürfnisse und Ziele der Endbenutzer kennenzulernen. Die Designer führen Interviews durch, erstellen Umfragen und werten diese aus, schauen sich potenzielle Kunden oder aktuelle Benutzer an und überprüfen vorhandene Literatur, Daten oder Analysen. Während des gesamten Designprozesses verlagert sich der Forschungsschwerpunkt dann selektiv auf Leistung und Wahrnehmung. Forscher können Machbarkeitstests oder A/B-Tests durchführen, Personen vor Ort während des Testprozesses genaustens beobachten und häufig kritisch denken und eigene Entscheidungen hinterfragen, um das Projektdesign zu verbessern.

Gerade als Anfänger ist es schwierig auf so viele Mittel zurückzugreifen. Daher erstellen sich viele eine sogenannte Persona. Um eine für die UX-Recherche passende Persona zu erstellen muss man sich dennoch klar sein, was die eigene Zielgruppe eigentlich ist. Im nächsten Schritt denkt man sich eine Person aus und fängt an Charaktereigenschaften und Skills niederzuschreiben. Wichtig zu beachten ist hierbei, dass es eine durchschnittliche Person ist und nicht ein auf die eigene Anwendung perfekt zugeschnittener Nutzer.

Anschließend kann man sich in diese Person hineinversetzen und mit ihr ein Szenario der eigenen Software „durchspielen“. Idealerweise erstellt man sich mehrere Personas und behandelt diese, so seltsam das auch sein mag, wie eine reale Testperson. Alternativ kann man auch Freunde und Familie das Produkt testen lassen und anschließend die richtigen Interviewfragen stellen.

Persona Sarah Gruen für UX-Recherche
Auszug aus der Persona Sarah Grün

Qualitätsforschung in einer UX-Recherche

Auswertungen jeder Studie, die anhand der Anzahl gemessen werden können, beantworten Fragen wie „Wie viele Personen haben hier geklickt“ oder „Wie viel Prozent der Benutzer interagieren beispielsweise mit einem Call-To-Action Button?“. Dies ist hilfreich, um die verschiedenen Möglichkeiten und die Vorgänge auf der Website oder in der App zu verstehen und ist oft das Hauptziel einer UX-Recherche.

UX-Recherche/UX-Research wird oftmals auch mit Qualitätsforschung verbunden. Es beantwortet Fragen wie „Warum haben die Leute den CTA nicht gesehen“ und „Was haben die Leute sonst noch auf der Seite gesehen?“ und nimmt oft die Form von Gesprächen oder Diskussionen an. Qualitätsforschung hilft uns zu verstehen, warum Menschen die Dinge tun, die sie tun.

Obwohl sich die Forscher/Designer auf bestimmte Arten von Diskussionen oder Experimenten konzentrieren können, können die meisten eine Vielzahl von Strategien entwickeln. Alle Benutzerforscher sammeln wichtige Informationen, die uns helfen, auf informierte, kontextualisierte und zielgerichtete Weise für Benutzer zu designen. Die UX-Recherche umfasst viele Möglichkeiten, den Benutzer zu befragen, um einen Einblick in das zu erhalten, was er benötigt, um die gesamte Benutzererfahrung für den Benutzer einfacher und effektiver zu gestalten. Diese Informationen werden verwendet und getestet, um alle Benutzerinformationen zu erstellen.

Mikrofon nimmt UX-Interview auf
Das UX-Interview wird aufgenommen um es nachher genauestens zu analysieren

Der Prozess einer UX-Recherche umfasst eine Reihe von Methoden, Werkzeugen und Techniken, um die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen, Fakten zu überprüfen und vor allem Benutzerprobleme zu finden. All diese Daten sind wichtig, um eine gute Benutzererfahrung zu erzielen – egal ob es sich um ein Website-Design, ein Produkt, eine Anwendung oder ein Projektdesign handelt.

Andererseits muss die Qualitätsforschung/UX-Recherche verstehen und erklären können, warum Menschen die Dinge tun, die sie tun. Es wird nach Antworten auf Fragen gesucht wie „Warum interagiert kein Nutzer mit dem CTA-Button“ oder „Warum wollen Benutzer das Produkt kaufen aber schaffen es nicht zu bezahlen?“.

Liste der gängigen UX-Forschungsmethoden

Leistungstest

Eine Reihe von Möglichkeiten, Benutzer aufzufordern, typische Aufgaben innerhalb eines Programms oder Genres auszuführen und alle Hintergrundbeteiligungen zu teilen. Der Benutzer muss möglicherweise einige weitere Fragen des User-Experience-Designers beantworten.

UX-Interview

Beinhalten eine Konversation zwischen dem Forscher und dem Teilnehmer. Normalerweise konzentriert sich der Forscher auf das Thema, um vom Teilnehmer bessere Antworten und ein besseres Verständnis zu erhalten.

Fokusgruppen

Ähnlich wie bei UX-Interviews, bestehen jedoch aus mehreren Teilnehmern und einem Forscher.

Tagebuchstudium

Ist ein langfristiger Prozess, bei dem die Teilnehmer aufgefordert werden, ihre Aktivitäten, Kooperationen und Einstellungen für einige Zeit aufzuschreiben.

A/B-Tests

Sind ein Prozess, bei dem zwei unterschiedlichen Nutzergruppen verschiedene Lösungen zur Verfügung gestellt werden, um seine Aktionen zu messen und festzustellen, welche am besten zur Erreichung der Ziele geeignet sind.

Aus guter Recherche folgt gutes Design

Je gründlicher die Recherche betrieben wird umso spezifischer kann man das geplante Design umsetzen und auf die Zielgruppe optimieren. So erlangt der Nutzer eine allgemein bessere Erfahrung und verweilt länger auf der Website/App, dies wiederum spiegelt sich postitiv in der Suchmaschinenoptimierung wieder.

In den nächsten Jahren wird jedes Unternehmen auf die Digitalisierung umstellen müssen. Bis 2022 werden Unternehmen, die ihren Betrieb nicht digitalisiert haben, im Nachteil sein. Wenn du nciht weißt, wo du anfangen sollst, oder Angst hast, den falschen Schritt zu tun, keine Sorge, PEWEO macht es Unternehmen jeder Größe leicht, mit schönen, suchmaschinenoptimierten Websites online zu gehen, damit du von mehr Kunden gefunden wirst. Wir kümmern uns um alles, von der Domainregistrierung und dem Webhosting bis hin zu Design und SEO.

UX