UX-Design, oder ausgeschrieben User-Experience-Design, begleitet uns jeden Tag ohne, dass die meisten von uns es überhaupt merken. In diesem kurzen Beitrag erläutern wir, was uns jeden Tag unterbewusst „manipuliert“ und gleichzeitig auf die nächsten Jahre vorbereitet.

Der Unterschied zwischen User-Interface (UI) und User-Experience (UX)

Zuerst müssen wir kurz noch klarstellen, dass UX-Design und UI-Design nicht dasselbe sind. Ein UX-Designer befasst sich mit dem gesamten Prozess des Erwerbs und der Integration eines Produkts, einschließlich der Aspekte Branding, Design, Benutzerfreundlichkeit und Funktion. Es ist eine Geschichte, die beginnt, bevor das Gerät überhaupt in den Händen des Benutzers liegt.

Bei UI spricht man von User-Interface Design und man beschäftigt sich primär mit der Gestaltung von Benutzerschnittstellen zwischen Mensch und Maschine. So wird ein UI-Designer oft vor die selben Aufgaben gestellt wie ein UX-Designer und die Position in einem Unternehmen von ein und der selben Person belegt.

Pyramide zur Erklärung von User-Experience-/User-Interface-Design
Pyramide zur Erklärung von User-Experience-Design und User-Interface-Design

UI is what people see and touch. It is what comes to mind when thinking of a product or an experience. But the UI stands on the top of a huge UX mountain. The better the UI works, the bigger the UX beneath. The message we must spread is simple: UX is not UI.

Erik Flowers

Die Kunst für verschiedene Medien perfekt zu designen und gleichzeitig alle möglichen Zielgruppen zu berücksichtigen kann schnell schwer und verwirrend werden. Daher ist es immer besser jemand anderem seine Gedanken mitzuteilen bevor man den nächsten Schritt antritt. Design ist ein Prozess und jeder Schritt wird höchstwahrscheinlich mehrmals durchlaufen. Änderungen gehören dazu und sollten nicht frustrieren.

Wie unser Leben von Design bestimmt wird

Aber gehen wir Mal auf die zuvor genannte „Manipualtion“ ein. Wie man in den vorherigen Sätzen zweifellos entnehmen kann, beschäftigt sich User-Experience viel mit der Psychologie des potenziellen Kunden. Wenn ich weiß wie mein Benutzer tickt und sich verhält kann ich mein Design perfekt auf ihn zuschneiden, was ihn wiederum dazu bewegt mein Produkt zu kaufen oder meine Dienstleistung zu nutzen.

Gleichzeitig werden wir wiederum auch immer durch irgendwelche Updates mit etwas neuem konfrontiert. Erinnerst du dich als am 16. September 2016 die Welt für immer verändert wurde? Der Release des iPhone 7 ohne eine Kopfhörerbuchse (Eigentlich war Motorola der erste aber wer erinnert sich denn noch an 2016).

Heute, fast sechs Jahre später stört sich keiner mehr groß daran, dass das Kabel nicht mehr da ist und vorallem nicht daran, dass sie sich dauernd in der Hosentasche verknotet haben. Dafür läuft jeder mit AirPods rum und der Markt der kabellosen Bluetooth-Kopfhörer ist explodiert. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und aufgrunddessen oft von neuen Sachen, die eine Änderung für unseren Alltag mit sich bringen, abgeneigt. Doch nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kommt es uns vor als wäre es nie anders gewesen.

Was erwartet uns als nächstes?

Hoffentlich ist es jetzt etwas klarer, was für einen Einfluss User-Experience- und User-Interface-Design auf unseren Alltag hat und wie es mitbestimmt wer wir sind und was uns gefällt. Es wird immer mehr Arten der Benutzung geben beispielsweise lässt sich das „Erfühlen“ von Holo­gram­­men durch einen per Ultraschall er­zeug­­ten Widerstand bereits realisieren laut popsci. Wer weiß vielleicht gibt es irgendwann Apps für Hologramme aber bis dahin müssen wir uns noch mit den gefühlt unendlich vielen verschiedenen Größen der Smartphones rumschlagen.

UX ist der Service hinter einer Anwendung
Service ist das wichtigste

Nutzerfreundlichkeit betrifft uns alle

Die Digitalisierung hat uns gezeigt was möglich ist und Bequemlichkeit auf ein ganz neues Level gebracht. Selbst meine Einkäufe kann ich mir über die verschiedensten Lieferdienste bringen lassen. Alle diese Produkte und Services lassen den Benutzer sich an die Bequemlichkeit gewöhnen, was also nun wenn er in einen Laden kommt der unübersichtlich ist, weniger Services bietet und auch noch genauso viel kostet. Dann hat der Nutzer eine wesentlich schlechtere Erfahrung und wird vermutlich nicht wieder kommen.

PEWEO ist ein wichtiger Partner in der Digitalisierung. Wir helfen bei der Suche nach Informationen zur Digitalisierung. Wir bietet auch Online-Kurse an, die helfen, die Kenntnisse zur Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Besucht regelmäßig unseren Blog, um über neue Entwicklungen in der Digitalisierung und User Experience informiert zu werden. PEWEO ist ein wichtiger Partner für Unternehmen.

Welches war das schwierigste Medium für welches ihr ein Design erstellen musstet? Setzt euch eigene Herausforderungen, beispielsweise ein Interface für eine Autosoftware. Beachtet, dass alles während der Fahrt erkenntlich und erreichbar sein muss aber den Nutzer auch nicht ablenken darf.

UI, UX